Genealogisches Archiv Kreplin

Veröffentlichungen aus den Genealogische Archiv Kreplin
(ISSN 0936-8914)
Herausgeber: Klaus-Dieter Kreplin, zum Nordhang 5, D-58313 Herdecke
©9.2011 Klaus-Dieter Kreplin


Band 7:

Mahlen und Sägen
Mahlmühlen, Müller und Sägemühlen
im ehemaligen Kreis Bütow in Pommern

In Zusammenarbeit mit dem Heimatkreis Bütow
Bearbeitet und herausgegeben von Klasus-Dieter Kreeplin
Herdecke 2015
ISBN 3-938773-09-3






Beschreibung deutsch (Aus dem Vorwort)

Ursprünglich war vorgesehen, aus den vorliegenden Unterlagen (meist gedruckten) die Angaben zu Mühlen und Müllern im Kreis Bütow herauszuziehen und diese einem Interessentenkreis zur Verfügung zu stellen. Wie so oft stellte sich dann heraus, daß die Angaben erheblich umfangreicher waren als erwartet. Das gilt für die auf den diversen Landkarten und Plänen seit dem 17. Jahrhundert detailliert verzeichneten Angaben ebenso wie für die in Urkunden und Steuerlisten bzw. Übergabeprotokollen des 16., 17. und 18. Jahrhunderts.

Adreßbücher sind eine Fundgrube für Ortsgeschichts- und Familienforscher. Bütow macht darin keine Ausnahme. Ergänzt werden sie durch einzelne weitere Angaben. Die sogenannten „Seelenlisten“ in der Ost-Dok 3 des Bundesarchives wurden zum Teil ausgewertet. Vereinzelt sind auch Angaben für die Nachkriegszeit enthalten. Zeitungen, soweit sie ausgewertet werden konnten (was aus Zeitgründen nur zum Teil geschah) bergen unschätzbares Material.  Gleiches gilt für Kirchenbücher.


Inhalt: 


Einführung

6-17

       Übersicht über die Mühlen des Kreises

8

       Hydrographische Verhältnisse und Mühlen 1858 (Kreis Bütow)

10

       Geschichtliches und Statistisches

14

Mühlen der Stadt Bütow

18-35

       Hydrographische Verhältnisse (Stadt Bütow)

19

       Die Mühlen in der Stadt

23-32

         Mahlmühlen

24

         Schneidemühlen

28

       Die Mühlen vor der Stadt

33

       Eine Hochwasserkatastrophe an der Borre

34

Mühlen auf dem Land

36-109

       Die Groß-Tuchener Papiermühle

56-59

       Bericht über die Bütow-Fahrt vom 1.-7. Juni 1990

80-81

       Die Morgensterner Mühle und die Familie Kerzendorf

82-88

       Aus der Geschichte der Somminer Mühle. Ein 350 Jahre altes Unternehmen.

92-93

       Geschichtliches über den Somminer See.

94-95

       Wasserkraftwerk und Sägewerk in Mühlchen-Fabrik und die Familie Caspary

101-104

       Aus der Geschichte der Mühle in Hopfenkrug.

106-107

Anhang

110-128

       Urkunden

110

       Mühlensagen

113

       Quellen

116

       Register

123

       Ergänzungen

126




Inhalt-Details

Bezugsquellen/Ordering information:
Siehe auch:


                     E-mail: kdkreplin@gak-buch.d
                     siehe auch: http://buetow-pommern.info und  http://studienstelleog.de
                    © Klaus-Dieter Kreplin, zum Nordhang 5, D-58313 Herdecke 2015