Veröffentlichungen aus den
Genealogische Archiv
Kreplin
(ISSN 0936-8914)
Herausgeber: Klaus-Dieter Kreplin, zum Nordhang 5, D-58313
Herdecke
©11.2005 Klaus-Dieter Kreplin
In
Deutschland war es Tradition, den in einem Krieg Gestorbenen
Gedenktafeln mit
dem Namen der Toten in den einzelnen Heimatorten aufzustellen.
Damit blieben
ihre Name auch in ihrem Heimatort im öffentlichen
Bewußtsein präsent - Teil
seiner Geschichte wie die auf den heimischen Friedhöfen
beerdigten. Diese in den
Freiheitskriegen gegen Napoleon
begonnene Tradition bezog sich - zumindest für Pommern -
immer nur auf Söhne
der Heimat, die auf fremdem Boden
gefallen waren, daher der Name
"Heldengedenktafeln" und ähnlich.
Inhalt:
Geleitwort |
1 |
|
Inhalt |
3 |
|
Hintergründe und Übersicht |
5 |
|
|
Die Bevölkerung des Kreises
Bütow im Kriege |
6 |
|
Umstände des Todes -
Sterben in vielfacher Form |
8 |
|
Dokumente und Material zum Jahr 1945 |
10 |
|
Das Zusammentreffen der deutschen
Flüchtlinge mit den russischen Truppen (Hansjoachim
Falk) |
10 |
|
Die Situation in Polen nach Kriegsende |
13 |
|
Der Kreis Bütow bei Kriegsende
(Auswertung nach Erlebnisberichten) |
15 |
|
Das Kriegsende in Bütow (Walther
Paffrath) |
17 |
|
Quellen |
23 |
|
Archivalien |
23 |
|
Literatur |
24 |
Die Toten |
26 |
|
|
Tote der kaschubisch-polnischen
Opposition |
26 |
|
Tote der Einwohner jüdischen
Glaubens |
27 |
|
Tote der Stadt Bütow |
28 |
|
Tote der Dörfer |
71 |
Namensregister |
160 |
Korrekturen, die sich nach dem Druck ergeben haben, finden sich hier:
- Band 1: Die Gemeinden und Wohnplätze Pommerns nach dem Stand von 1932, mit Ergänzungen 1919 bis 1945. (Teil A/B) Bearbeitet von Brigitte und Klaus-Dieter Kreplin. Herdecke 1994.
- Band 2: Materialien zur Bevölkerungskunde Pommerns. Stadt Stolp I. Einwohner und Bürger 1600-1850, herausgegeben von Klaus-Dieter Kreplin. Herdecke 1999.
- Publikationen (allgemein)