DER KREIS SCHLAWE
Ein pommersches Heimatbuch
2. BAND - DIE STÄDTE UND LANDGEMEINDEN
Herausgegeben im Auftrage des Heimatkreises Schlawe von MANFRED VOLLACK
unter Mitarbeit von Ernst H. v. Michaelis und vielen Landsleuten aus dem Kreis Schlawe
Mit 538 Abbildungen und Karten sowie sechs Plänen im Anhang
Bd. 2. Die Städte und Landgemeinden.
Die Stadtpläne von Pollnow, Rügenwalde, Schlawe und Zanow sowie der Dörfer Alt Kuddezow und Barzwitz befinden sich am Schluß des Bandes in einer Kartentasche.
1. Aufl. Husum 1989
ISBN 3-88042-337-7
2. Aufl. 1997
21,5x27,7 cm
Inhaltsverzeichnis
[Der Teil I (Der Kreis als Ganzes) ist im ersten Band dieses Werkes enthalten.]
Vorwort. |
|
V |
Einführung. |
Manfred Vollack |
XII |
|
|
|
II. Teil - DIE STÄDTE |
|
|
POLLNOW |
|
673 |
Polnau. Nach der Beschreibung von M. Merian (1652) |
|
673 |
Aus der Geschichte von Pollnow. |
Franz Heiseler |
673 |
|
|
|
RÜGENWALDE |
|
683 |
Rügenwalde. Nach der Beschreibung von M. Merian (1652) |
|
683 |
Rügenwalde an der Ostsee. Kleine Geschichte der Heimatstadt. |
Carlheinz Rosenow |
687 |
Das Herzogsschloß zu Rügenwalde. Seine Geschichte. |
Karl Rosenow |
698 |
Die Marienkirche in Rügenwalde. |
Karl Rosenow |
713 |
Der Gertrudkirche in Rügenwalde. |
Karl Rosenow |
718 |
Die St. Jürgenkapelle in Rügenwalde. |
Karl Rosenow |
725 |
Das Rathaus in Rügenwalde. |
Karl Rosenow |
726 |
|
|
|
SCHLAWE |
|
729 |
Schlawe/Slage/Sclaga. Nach der Beschreibung von M. Merian (1652) |
|
729 |
Zur Geschichte der Stadt Schlawe. |
Carl Matthias |
730 |
Die Marienkirche in Schlawe. Nach älteren Berichten zusammengestellt und aufgrund neuer Studien ergänzt |
Gerhard Lange |
740 |
Bürgermeister und Ratsgeschlechter der Stadt Schlawe. |
Ernst H. von Michaelis |
750 |
Die Ehrenbürger der Stadt Schlawe. |
Otto Werner |
760 |
Die Liegenschaften der Stadt Schlawe. |
Ernst H. von Michaelis |
764 |
Die Ressourcengesellschaft zu Schlawe. |
Ernst H. von Michaelis |
768 |
Die Stadtkapelle Pollnau in Schlawe. |
Heinz Meyer |
769 |
Die Gewandschneiderzunft der Stadt Schlawe. Nach dem Statut vom 4. Oktober 1644 bearbeitet und mit einem geschichtlichen Rückblick versehen |
Gerhard Lange |
771 |
Eine Schulordnung der Schule zu Schlawe aus dem 18. Jahrhundert |
|
779 |
|
|
|
ZANOW |
|
781 |
Zanow. Nach der Beschreibung von M. Merian (1652) |
|
781 |
Aus Zanows Geschichte. |
Herbert Zielke |
781 |
|
|
|
III. Teil- DIE LANDGEMEINDEN |
|
|
Abtshagen. |
Hermann Schwarz |
793 |
Alt Bewersdorf. |
Christel Burow |
797 |
Altenhagen. Mit Forstbezirk Neu Krakow. |
Eva Mielke |
799 |
Alt Järshagen |
|
803 |
Alt Krakow. Mit Forstbezirk Alt Krakow. |
Gertrud Borchmann |
806 |
Alt Kuddezow |
|
812 |
Alt Kugelwitz. |
Martha Maaß |
815 |
Alt Paalow. |
|
819 |
Alt Schlawe. |
Otto Sielaff |
821 |
Alt Warschow. |
Kurt Pantel |
826 |
Alt Zowen. |
Eberhardt Schmidtsdorff |
831 |
Balenthin. |
Eckhard Kunde |
834 |
Barzwitz. |
Bruno Pommerening |
839 |
Beelkow. |
Elsbeth Scheel |
843 |
Besow. |
Ernst Maaß |
845 |
Böbbelin |
|
849 |
Bosens. |
Ruth Hoevel |
851 |
Breitenberg. |
Waldemar Ott |
854 |
Buckow (Pom.). |
Ruth Hoevel |
856 |
Bussin. |
Ruth Hoevel |
859 |
Büssow |
|
862 |
Coccejendorf. |
Richard Dubberke |
864 |
Damerow. |
Günter Lassahn |
867 |
Damshagen. |
Dora Loose |
872 |
Deutsch Puddiger. |
Rudolf Domke |
876 |
Deutschrode. |
Otto Sielaff |
878 |
Dörsenthin. |
Max Lange |
879 |
Drenzig. |
Ruth Hoevel |
882 |
Eventin. |
Ewald Pitzke |
884 |
Franzen. |
Waltraud Rodatz |
889 |
Freetz. |
Giesela Grundau |
893 |
Friedensdorf. |
Albert Zilske |
896 |
Gerbin |
|
898 |
Göritz. |
Ernst H. von Michaelis |
901 |
Görshagen. |
Ernst H. von Michaelis |
906 |
Groß Schlönwitz. |
Ruthger von Blumenthal |
908 |
Grupenhagen. |
Max Boje |
913 |
Gutzmin. |
Oltwig Ott |
922 |
Jannewitz. |
Ehrengard Krause |
927 |
Jatzingen. |
Ernst H. v. Michaelis |
931 |
Jershöft. |
Gerhard Weißmann und Ruth Medger-Hamerla |
935 |
Kannin. |
Siegfried Drews und Adolf Drews |
941 |
Karnkewitz. |
Irma Störing |
943 |
Karwitz. |
Hans Jürgen Anger und Werner Gumz |
946 |
Karzin. |
Marianne Pommerening |
950 |
Klein Runow. |
Siegfried Runow |
953 |
Kopahn. |
Max Papenfuß |
955 |
Köpnitz. |
Heinz Böttcher |
957 |
Körlin |
|
959 |
Kösternitz |
|
962 |
Krangen. |
Ruth Hoevel |
965 |
Krolow. |
Edith Hertzberg |
968 |
Krolowstrand. |
Franz Scheil |
972 |
Kuhtz. |
Ariane Freifrau von dem Bussche |
974 |
Kummerzin. |
Friedrich Schwuchow |
978 |
Kusserow. |
Wolf Görlitz |
980 |
Lantow. |
Lieselotte Ross |
987 |
Lanzig. |
Ernst Schwarz |
990 |
Latzig. |
Ruth Hoevel |
993 |
Leikow |
|
996 |
Malchow. |
Gertrud Glose |
1000 |
Marienthal. |
Horst Meißner |
1004 |
Marsow. |
Julius Steckmann |
1007 |
Martinshagen. |
Fritz Schünemann |
1010 |
Masselwitz. |
Ewald Boldt |
1012 |
Meitzow. |
Günter Scheil |
1014 |
Natzlaff. |
Karl Freiherr von Senden |
1016 |
Natzmershagen. |
Horst Nünke |
1021 |
Nemitz. |
Ernst H. von Michaelis |
1024 |
Neu Bewersdorf |
|
1030 |
Neuenhagen, Abtei. |
Lothar Wetzel |
1031 |
Neuenhagen, Amt |
|
1037 |
Neu Järshagen. |
Ewald Köpke |
1039 |
Neu Kuddezow |
|
1044 |
Neu Kugelwitz. |
Ewald Krause |
1046 |
Neu Paalow |
|
1047 |
Neu Warschow. |
Erna Hause |
1049 |
Neuwasser. |
Herbert Steltner |
1050 |
Neu Zowen |
|
1054 |
Nitzlin. |
Hugo Römer |
1056 |
Notzkow. |
Ulrich Vilbrandt |
1058 |
Palzwitz. |
Anna Wachowiak |
1063 |
Panknin. |
Fritz Schünemann |
1065 |
Parpart. |
Siegfried Schumacher |
1071 |
Peest. |
Maria Brodach |
1073 |
Pennekow |
|
1080 |
Pirbstow. |
Erwin Last |
1084 |
Preetz. |
Fritz Plath |
1089 |
Pustamin. |
Karin von Seeheck |
1093 |
Quäsdow. |
Johannes Maehde |
1099 |
Quatzow. |
Ernst H. von Michaelis |
1103 |
Ratteick. |
Rudolf Neumann |
1108 |
Reblin. |
Henning von Zitzewitz |
1112 |
Reddentin. |
Dr. Gerd von Below |
1114 |
Ristow. |
Lieselotte Unnasch |
1119 |
Rötzenhagen. |
Dr. Martin Krause |
1123 |
Rotzog. |
Fritz Koglin |
1136 |
Rußhagen |
|
1138 |
Rützenhagen. |
Erich Schüttpelz |
1140 |
Sackshöhe. |
Willy Last |
1146 |
Scheddin. |
Gertrud Borchmann |
1150 |
Schlackow. |
Gerda Theis, geb. Beckmann |
1152 |
Schlawin. |
Gerhard Dummer |
1156 |
Schmarsow. |
Rosemarie Müller |
1163 |
Schönenberg. |
Gertrud Kruggel |
1166 |
Schöningswalde. |
Ulrich Schmökel |
1168 |
Schwarzin. |
Gudrun v. Brockhusen |
1171 |
See Buckow. |
Charlotte Rees |
1176 |
See Suckow. |
Johannes Schmidt |
1182 |
Segenthin. |
Karl Rutz |
1186 |
Sellberg. |
Ernst Pioch |
1192 |
Sellen. |
Erich Schmidt |
1193 |
Söllnitz. |
Ernst H. von Michaelis |
1196 |
Soltikow. |
Ariane Freifrau von dem Bussche |
1197 |
Steglin. |
Manfred Vollack und Martin Fauck |
1205 |
Steinort. |
Karla Krüger |
1211 |
Stemnitz. |
Günther Pommerening |
1215 |
Suckow. |
Elsbeth Köpke |
121S |
Sydow. |
Erika Schudak |
1226 |
Thyn. |
Eva Papenfuß |
1236 |
Tychow. |
Paul Schulz |
123S |
Varbelow. |
Norbert Salow |
124S |
Vellin. |
Lüdecke Lippoldes und Gerhard Möllerke |
1252 |
Vietzkerstrand |
|
1258 |
Vitte. |
Willi Zühlke |
1260 |
Wandhagen. |
Gitta Paetow |
1263 |
Wieck. |
Willi Trenkler |
1267 |
Wiesenthal. |
Edelgard Albrecht |
1273 |
Wilhelmine. |
Kurt Pfaff |
1275 |
Wusseken. |
Diether von Kleist |
1280 |
Wusterwitz. |
Waltraud Hynding |
1284 |
Ziegnitz. |
Heinrich Lichtenfeld |
1292 |
Zillmitz. |
Günter Witt und Fritz Sandhoff |
1295 |
Zirchow. |
Ruth Hoevel |
1299 |
Zitzmin. |
Herbert Hein |
1302 |
Zizow. |
Gerhard Wockenfuß |
1305 |
|
|
|
Landwirtschaftliche Daten der Gemeinden des Kreises Schlawe. Nach amtlichen Unterlagen zusammengestellt |
Manfred Vollack |
1310 |
|
|
|
Verzeichnis der Autoren |
|
1313 |
Literaturverzeichnis |
|
1321 |
Ortsregister |
|
1335 |
Personenregister |
|
1358 |
|
|
-1415 |
Bereitgestellt durch:
Studienstelle Ostdeutsche Genealogie
(insbes. Pommern und Pommerellen)
der vorm. Forschungsstelle Ostmitteleuropa an der Universität Dortmund
Leiter:
Klaus-Dieter Kreplin, zum Nordhang 5, D-58313 Herdecke
Tel. [49] (0)2330 - 974294
E-mail: kdkreplin@studienstelleog.de