Materialien zu: "Die evangelischen Geistlichen Pommerns"
Einleitung
Das auf der Mitgliederversammlung des "Pommerschen Greif" (http://www.pommerscher-Greif.de) im Februar 2005 beschlossene Projekt, das Werk "Die Evangelischen Geistlichen Pommerns" fortzusetzen, war der Anstoß zu dieser CD. Das von mir seit einiger Zeit (im Original oder in Photokopie) gesammelte Material hierzu wird hiermit in Reprint-Form (Images als pdf-Dateien) als Voraussetzung zur Erstellung eines neuen Verzeichnisses in Textform bereitgestellt. Es erschien sinnvoll, dieses Material nicht nur den Bearbeitern, sondern auch einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Zu Dank für die Bereitstellung von Teilen des Materials bin ich verbunden der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne (http://www.martin-opitz-bibliothek.de). Mein Dank gilt auch dem Konsistorium der Pommerschen Evangelischen Kirche in Greifswald (http://www.kirche-mv.de/Pomme.pommern.0.html) und dem Böhlau Verlag Köln-Weimar (http://www.boehlau.de) für die Genehmigung zum Reprint, für die Photos Sławomir Pawlak, Stettin.
Im Februar 2005 Klaus-Dieter Kreplin
Übersicht
Personen- |
Orts- |
||
Einleitung - Übersicht. |
|
||
|
|||
A. |
Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. |
||
I. Teil: |
Der Regierungsbezirk Stettin. * Auf Grund des Steinbrück´schen Manuskriptes bearbeitet von Hans Moderow. Stettin 1903. |
x1 |
x2 |
(mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen) |
|||
II. Teil: |
Der Regierungsbezirk Köslin. Die reformierten Gemeinden
Pommerns. Die Generalsuperintendenten. * Auf Grund des Steinbrück´schen Manuskriptes bearbeitet von Ernst Müller. Stettin 1912. |
x1 |
x2 |
(mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen) |
|||
III. Teil: |
Die
Evangelischen Geistlichen des ehemaligen Regierungsbezirkes Stralsund. Im Auftrage des Evangelischen Konsistoriums Greifswald bearbeitet von Hellmuth Heyden. Teile I-IV. Greifswald 1956-72 |
||
I. |
(Kirchenkreis) Insel Rügen. 1956 |
x |
|
II. |
Kirchenkreise Barth, Franzburg und Grimmen. 1959 |
x |
|
III. |
Die Synoden Greifswald-Land, Greifswald-Stadt. 1964 |
x |
|
IV. |
Die Synoden Wolgast, Stralsund, Loitz. 1972 |
x |
|
Ergänz.1: |
Hellmuth Heyden: Die evangelischen Geistlichen von der
Reformation bis zur Gegenwart. Ergänzungen zu dem Werk von Müller-Moderow. in: Heyden, Pommersche Geistliche vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhunderts, 1965, S. 101-172. |
x3 |
x3 |
Ergänz.2: |
Hellmuth Heyden: Die Pfarrer Pommerns im Mittelalter. in: Heyden, Pommersche Geistliche vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhunderts, 1965, S. 1-72. |
x3 |
x3 |
B. |
Adressbücher und Pfarralmanache. |
||
1927: |
Das Evangelische Pommern,
ein kirchliches Nachschlagebuch, II. Teil: Behörden, Kirchen, Pfarrstellen, Geistliche, Anstalten und Vereine. * Herausgeg. auf Grund amtlicher Quellen vom Evangelischen Pfarrverein der Provinz Pommern. Stettin 1927. |
x |
x |
(mit umfangreichen handschriftlichen Ergänzungen) |
|||
Adressb.: |
Deutsches
Kirchliches Adressbuch. Ein kirchlicher
Führer durch die evangelischen Landeskirchen Deutschlands. Unter Mitarbeit der kirchlichen Behörden. Berlin. |
||
(jeweils die Pommern betreffenden Seiten) |
|||
1927: |
1. Ausgabe - Januar 1927. |
||
1929: |
2. Ausgabe 1929. |
||
1937: |
3. Ausgabe 1937. |
||
Anschr.: |
Anschriften-Verzeichnis Pommerscher Pfarrer und anderer kirchlicher Amtsträger bzw.
ihrer Frauen und Witwen. Herausgegeben vom Konvent evangelischer Gemeinden aus Pommern. Detmold. |
||
1948: |
Erstes
Anschriften-Verzeichnis. Stand 1948 |
x4 |
|
1956: |
Viertes Anschriften-Verzeichnis. Stand vom 1. Juli 1956 |
x4 |
|
C. | Kirchspielindex. ** | ||
D. | Übersichtskarte Pommern 1925. |
Anmerkungen:
* Mit handschriftlichen Korrekturen und Ergänzungen