Jerzy Saldat
Był niegdyś Bytów
Einst in Bütow
Bytów 2010
ISBN 978-83-928964-1-8
(Ausgabe mit polnischem und deutschem Text)
Inhalt:
5 |
Vorwort |
7 |
Die Geschichte der Postkarte und der Ansichtskarte |
19 |
Die Stadt Bütow |
Bütow vor Jahren (S.25-228 |
|
"Spaziergang durch Bütow",
von
Elisabeth Lipp (S.31-32) |
|
Die Mühlen (S.33) |
|
Die Familienkapelle
Klawitter,
von Rauimund Klawitter (S.40-41) |
|
Kindheit in Bütow, von Karl
Beilfuß (S.50) |
|
Erinnerungen, von Margot
Malik
(S.55) |
|
Ersatzfamilie, von Eleonora
Schürmanns geb. Seidel (S.64-65) |
|
Wie das Notgeld kam (S.69) |
|
Chronik der
"Adler-Apotheke" in
Bütow, Langestrasse 59 (heute Wojska Polskiego), von
Rainer Schorlepp
(S.76-77) |
|
Fakilie Abel, von Jadwiga
Perszewska (S.78-79) |
|
Die Ordensburhg Bütow
(Gedicht),
von Rosemarie Wilke geb. Woellert (S.95) |
|
Das Schwimmbad, von Margot
Malik
(S.100) |
|
Aufkleber für Postsendungen
(S.103) |
|
Erinnerungen, von Margot
Malik
(S.195) |
|
Das Musikleben in Bütow,
von
Raimund Klawitter (S.112-113) |
|
Lehrer der Hindenburgschule
(aus
den Erinnerungen an die Schulzeit von Eric Brieschke)
(S.115) |
|
Das Schwänzen, von Eric
Brieschke (S.116-117) |
|
Sturm 08 Sportverein Bütow,
von
Bogdan Adamczyk (S.124) |
|
Familie Dommer, von Dominik
Dommer (S.128) |
|
Die letzten Monate, von Wallafried Durawa (S.129) | |
Erinnerungen, von Eric
Brieske
(S.132-133) |
|
Bütowim Jahre 1945 (S.136) |
|
Nach dem Krieg, von
Johannes
Schultka (S.139) |
|
Statistiken (Einwohner,
Bürgermeister) (S.140-141 |
|
143 |
Kreis Bütow und Umgebung |
Reinfeld, Barnow,
Heidemühl,
Borczyskowo, Borntuchen, Budow, adlig Briesen, Kathkow,
Zemmen,
Sonnenwalde, Schwarz-DAmerkow, Damerkow, Tret3en,
Gallensow, Klein u.
Groß Gansen, Groß u. Klein Gustkow, Jamen, Jassen,
Gaffert,
Hirschfelde, Jerskewitz, Morgenstern, Karwen, Kose,
Kleschinz, Alt
Kolziglow, Krossnow, Liepnitz, Augusthof, Grünenwalde,
Moddrow,
Muttrin, Meddersin, Nippoglense, Damsdorf, Neuhütten,
Gross Nossin,
Wussecken, Parchau, Reinwasser, Groß u. Klein Platenehim,
Podewilshausen, Groß u. Klein Pomeiske, Kniprode,
Gröbenzin, Reckow,
Groß Rakitt, Sepnitz, Zerin, Sommin, Strussow, Stüdnitz,
Louisenhof,
Tangen, Groß Tuchen, Radensfelde, Treblin,
Steinau-Grünwalde,
Bernsdorf, Hygendorf, Wundichow, Waldow, Versin,
Franzdorf, Treuenfelde |
|
Erinnerungen, von Helena
Borzyszkowska aus Groß Platenehim (S.192-193) |
230 |
Nachwort, von Tomasz Rembalski |
Beispiel-Seiten